- Rettungsturm
- сущ.
1) общ. вышка спасательной станции2) авиа. башня системы (аварийного) спасения3) воен. башня системы аварийного спасения (космонавтов)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Apollo Rettungsturm — Test des Apollo Rettungssystems in White Sands im Juni 1965 Die Apollo Rettungsrakete (eng. Apollo Launch Escape System (LES)) war ein Rettungssystem für die Astronauten des Apollo Programms. Für den Fall, dass beim Start eine Notfallsituation… … Deutsch Wikipedia
8K82 — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) … Deutsch Wikipedia
MR-1 — Missionsdaten Mission: Mercury Redstone 1 (MR 1) NSSDC ID: MERCR1 Trägerrakete: Redstone Mercury Start: 21. November 1960, 14:00 UTC Startplatz: LC 5 … Deutsch Wikipedia
Mercury-Redstone 1 — Missionsdaten Mission: Mercury Redstone 1 (MR 1) NSSDC ID: MERCR1 Trägerrakete: Redstone Mercury Start: 21. November 1960, 14:00 UTC Startplatz: LC 5, Cape Canave … Deutsch Wikipedia
Mercury 1 — Missionsdaten Mission: Mercury Redstone 1 (MR 1) NSSDC ID: MERCR1 Trägerrakete: Redstone Mercury Start: 21. November 1960, 14:00 UTC Startplatz: LC 5 … Deutsch Wikipedia
Proton-K — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) … Deutsch Wikipedia
Proton-M — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) … Deutsch Wikipedia
Proton-Rakete — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) … Deutsch Wikipedia
Proton K — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) … Deutsch Wikipedia
Proton M — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) … Deutsch Wikipedia
TKS-Raumschiff — Schematische Darstellung eines TKS Raumschiffs mit WA Landekapsel (vorne links) … Deutsch Wikipedia